• Aktuell
  • Ortsverwaltung
  • Geschichte
    • Dorfchronik
    • Hambacher Fest 1832
    • Hambacher Schloss
  • Weinhoheiten
    • Aktuelle Weinprinzessin
    • Hambacher Weinprinzessinnen
    • Pfälzische Weinköniginnen
    • Pfälzische Weinprinzessinnen
    • Deutsche Weinköniginnen
    • Deutsche Weinprinzessinnen
  • Veranstaltungen
    • Feststehende Termine
  • Termine 2021
  • Gaststätten
  • Abhol- und Bringservice
  • Tourismus/Freizeit
    • Übernachten
      • Hotel
      • Gästezimmer
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Wohnmobilstellplatz
    • Schwimmbad
    • Wandern
      • Hohe Loog Haus
      • Das Kalmithaus
      • Zeter Berghaus
      • Klausentalhütte
      • Totenkopfhütte
    • Kirchen
      • Evangelische Kirche
      • Katholische Kirche
    • Bücherei
  • Vereine
    • Sportvereine
    • Musikvereine
    • Fördervereine
    • Gesellschaftsvereine
  • Weingüter

Schwimmbad

Sie sind hier: » Tourismus/Freizeit » Schwimmbad

1972 wurde das Hambacher Freibad als "Eingemeindungsgeschenk" in Betrieb genommen.
Das Bad verfügt über 2 beheizte Becken, ein 50m Schwimmerbecken mit angrenzendem Springerbecken (1m, 3m und 5m Sprungturm) und
einem 25m Becken mit angrenzendem Nichtschwimmerbecken.
Als Attraktion für Alt und Jung ist sicherlich die extra breite Wellenrutsche zu nennen.
Außerdem gibt es ein separates Kinderbecken für die ganz kleinen Gäste.
Das angeschlossene Restaurant bietet Snacks, kleine und große Gerichte.
Wahlweise bietet sich ein Platz auf den zahlreichen und großflächigen Liegewiesen an oder auf den Steinterrassen rund um das Schwimmerbecken, welche sich im Sommer angenehm aufheizen.

Nachdem die Stadt Neustadt 1993 den Badebetrieb in den Ortsteilbädern aus Kostengründen einstellen wollte, wurde durch die Gründung des Fördervereins die Erhaltung dieses reizvoll gelegenen und stark frequentierten Bades gesichert. Freunde und Förderer schlossen sich deshalb 1993 zum Förderverein Hambacher Schwimmbad e.V. zusammen und betreiben seither das Freibad in Hambach. Mehrere tausend Arbeitsstunden werden für die Pflege der Außenanlage, für Wartung, Badeaufsicht, Technik, Kassenaufsicht, Ordnungsdienst und Organisation ehrenamtlich geleistet.

  • Impressum